Was ist eine Onkolotsin?
Mit der Zertifizierung als Onkolotsin durch die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. für Kinder-, Jugendliche- und Erwachsenenberatung möchte ich einen Schritt auf Menschen zugehen, die eine onkologische Diagnose erhalten haben. Onkolotse ist eine Weiterbildung für medizinisches Personal, um onkologischen Patientinnen und Patienten und deren Familienangehörigen zu helfen, während der Erkrankung den für sie optimalen Weg durch Versorgungsangebote zu finden. Oft sind PatientInnen verunsichert und in ihrer Situation überfordert, um eigenverantwortlich Therapieentscheidungen zu treffen. Onkolotsen unterstützen dabei, die richtige Information, Unterstützung und Beratung zu finden.
Mein Angebot richtet sich an alle Krebspatienten – unabhängig von Geschlecht, Alter, sozialer/kultureller Herkunft sowie von der Schwere einer Diagnose.
Viele weitere Informationen biete die Homepage der Onkolotsen: https://www.onkolotse.de/
Stellen Sie sich vor …
Es ist ein Alptraum für uns alle: Stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine schlimme Diagnose, die unter Umständen sogar lebensbedrohlich sein könnte. Da ist von Krankheit die Rede und der Arzt sieht besorgt aus.
Sie würden wahrscheinlich genauso reagieren wie die meisten von uns: Der Schweiß bricht aus, der Puls rast und tausend Gedanken schwimmen durch den Kopf. Die Welt dreht sich - Sie stellen sich Fragen über Fragen. Man steht mit dem Rücken an der Wand. So oder ähnlich haben das schon viele von uns bei Verwandten oder Freunden erlebt. Es kann jeden betreffen.
Den Betroffenen fehlt in dieser Zeit häufig die Übersicht. Sie sind "außer sich", Sie haben die "Richtung verloren", die Orientierung. Sie wissen oftmals nicht, wohin Sie sich wenden sollen und wer Hilfe und Unterstützung bieten kann …
Wie soll es jetzt weitergehen?
Um es vorweg zu nehmen: Das Leben ist jetzt nicht vorbei. Und nicht alle Krebserkrankungen führen zum Tod. Und die Onkolotsen zeigen in dieser Situation viele Wege und Möglichkeiten zur Unterstützung auf. Häufig kennt man diese Möglichkeiten gar nicht, da man selbst bislang ja nicht betroffen war und sich nicht damit beschäftigt hat. Ich gebe Ihnen Orientierung, eröffne Ihnen Möglichkeiten, um Ihren Alltag einfacher zu machen und zeige Ihnen Wege auf, mit denen Sie alle Hilfen beanspruchen können, die Ihnen zustehen. Ich bin in dieser besonderen Lebenssituation für Sie da.
Und es geht weiter! Mit professioneller Unterstützung
Zu Beginn steht das Gespräch. Ich höre Ihnen zu – so lange, wie Sie möchten. Im Gespräch erwartet Sie ein Maximum an Empathie für Ihre Situation. Das macht es mir möglich, Ihre Situation richtig und umfassend zu versehen: Und so kann ich Ihre Sorgen und Nöte begreifen – Ihre Gedanken, Ängste und Gefühle.
Nach der Analyse Ihrer individuellen Situation entwickeln wir gemeinsam eine Checkliste. Dabei werden die individuelle Lebenssituation, der familiäre Hintergrund und die Art der Erkrankung berücksichtigt. Die Maßnahmen, die für Sie zu ergreifen sind, stellen nie einen "Standardweg" dar – es ist vielmehr Ihr ganz persönlicher Weg.
Und den Worten folgen jetzt Taten. Was ist also zu tun? Und wann?
Hierfür entwickeln wir einen Plan, der viele Fragen beantwortet, Orientierung gibt und den Alltag für Sie wieder ordnet.
Und wir legen auch Prioritäten fest – was ist jetzt am Wichtigsten?
So z.B.:
• Unterstützung bei Anträgen für Behörden
• Klärung von Möglichkeiten für Reha-Maßnahmen
• Hilfe bei der Beantragung eines Behindertenausweises
• Klärung von Fragen zur Befreiung von Zuzahlungen
• Hilfe beim Umgang mit Krankenkassen
• Unterstützung im Umgang mit Therapieentscheidungen
• Fragen zur Ernährung
und vieles mehr.
Da ich Teil eines Experten-Netzwerkes bin, arbeite ich eng mit Psychotherapeuten, Sanitätshäusern, Physiotherapeuten und Ärzten zusammen. Gemeinsam finden wir alle Antworten auf Fragen, die Sie in Ihrer aktuell veränderten Situation beschäftigen – und schaffen Lösungen. Durch die richtigen Antworten auf die Frage "Wie geht es weiter?" entbinde ich Sie von zusätzlichem Stress. Sie können sich auf Ihre Gesundheit konzentrieren - ich kümmere mich um den Rest.
Sie werden sehen: Schnell gehen Sie gestärkt aus einer Sie überfordernden Situation hervor und allmählich werden Sie Ihr Lächeln wiedergewinnen, denn viele alltägliche Sorgen sind Ihnen genommen.